-

Planetary Health Konferenz


Klima und Gesundheit im Dialog
17.-19.9.2025 Pinkafeld

Vortrag von Norman Schmid

Plantery Health Konferenz

Die Konferenz unter dem Titel „Klima und Gesundheit im Dialog“ bringt Gesundheitsberufe, Expert:innen, Lehrende, Praktiker:innen und Politik zusammen, um über die Schnittstellen zwischen Klimawandel, Gesundheit und Bildung zu diskutieren. Organisiert wird sie vom Department Gesundheit & Soziales der Hochschule Burgenland in Kooperation mit diversen Netzwerkpartner:innen.

Programminhalte

Keynotes & Impulse von namhaften Redner:innen wie Helga Kromp-Kolb, Willi Haas, Hans-Peter Hutter u. a.

Break-out-Sessions, Workshops und interaktive Formate, z. B. unter dem Titel „Next Steps – Wohin führt die Reise“, für Berufsverbände, Ausbildungsorganisationen, Lehrende, Studierende und politische Akteur:innen.

Thematische Sessions zum Gesundheitsverhalten im Kontext des Klimawandels, zu Lehr- und Lernwelten, Networking und transdisziplinärem Austausch. 

Was macht die Konferenz besonders?

  • Interdisziplinärer Ansatz: Nicht nur medizinisch-wissenschaftlich, sondern auch in Bildung, Politik, Prävention, Gesundheitsförderung.
  • Verankerung in der Lehre: Die Themen Aus-, Fort- und Weiterbildung stehen stark im Fokus – damit zukünftige Gesundheitsberufe besser auf die Herausforderungen vorbereitet sind.
  • Handlungsorientierung: Mit Workshops und Praxisbeispielen soll nicht nur diskutiert, sondern konkrete Schritte eingeleitet werden.
  • Planetary Health Charta 2030: Ein verbindliches Rahmenwerk, das Wirkung über die Konferenz hinaus entfalten soll.

Vom Wissen zum Handeln - umweltpsychologische Erkenntnisse für die Nachhaltigkeits-Transformation

Vortrag von Norman Schmid am 18.9.2025

In diesem Vortrag wird auf die Hintergründe von klima- und umweltbewussten Verhalten eingegangen und es werden Ansatzpunkte sowohl beim Individuum als auch bei den äußeren Rahmenbedingungen (Entscheidungsarchitektur) präsentiert. 

Inhalt:
- Die Lücke zwischen Wissen und Handeln
- Hindernisse und Lösungen 
- Kognitionen & Emotionen
- Rahmenbedingungen
- Green Nudging
- Psychische Ressourcen & Nachhaltigkeit